Co-Abhängigkeit vs. Interdependenz

Co-Abhängigkeit vs. Interdependenz in romantischen Beziehungen sind komplex, vor allem in Bezug darauf, wie jede Person einzigartig verdrahtet ist, um sich mit der anderen zu verbinden. Partner können sich zutiefst lieben, während sie ständig vor der Herausforderung stehen, wie sie sich verbinden und voneinander abhängig sein wollen. In einer erfolgreichen intimen Beziehung gibt es ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Unabhängigkeit und Abhängigkeit.

Der Vorteil einer Partnerschaft besteht darin, dass es ein gewisses Mass an Abhängigkeit von bestimmten Wünschen und Bedürfnissen gibt, die von jemand anderem erfüllt werden müssen.  Jeder Einzelne profitiert davon, wenn er seine Erwartungen bewusst klärt und teilt, anstatt davon auszugehen, dass der andere es weiss.

Zu viel Abhängigkeit, bei der einer selbst aufgibt, was gesund ist, um sich um den anderen zu kümmern, wird oft als “Co-Abhängigkeit” bezeichnet. Auf der anderen Seite ist die gegenseitige Abhängigkeit eine gesunde Art, voneinander abhängig zu sein und gleichzeitig die Unabhängigkeit zu bewahren.

Es gibt spezifische Unterschiede zwischen co-abhängigem und interdependentem Verhalten zwischen zwei Menschen und wie sich ihre unausgesprochenen Hoffnungen auf ihre Beziehung auswirken können.


Co-abhängige Verhaltensmerkmale:

Co-Abhängigkeit ist ein Begriff, der eine dysfunktionale Beziehung beschreibt, in der ein Partner das ungesunde Verhalten des anderen ermöglicht, oft zum Nachteil des eigenen Wohlbefindens. Diese Merkmale können von leicht über mittelschwer bis hin zu schweren Selbstverletzungen reichen.

Stellen Sie sich in einer romantischen Beziehung ein Paar vor, in dem ein Partner mit einer Sucht (Alkohol, Drogen, Schulden, Sex usw.) zu kämpfen hat. Der co-abhängige Partner kann viel Zeit und Energie darauf verwenden, das Suchtverhalten dieser Person in den Griff zu bekommen, z. B. Ausreden für ihre Handlungen zu finden oder zu versuchen, ihre Aktivitäten zu kontrollieren. Der co-abhängige Partner kann auch den Bedürfnissen seines Partners Vorrang vor seinen eigenen einräumen, weil er es verleugnet oder sich schämt, zuzugeben, dass es ein echtes Problem gibt.

(Hinweis: Dieselbe Dynamik kann zwischen zwei beliebigen Personen bestehen, die nicht in einer romantischen Beziehung sind, wie z. B. Verwandte, Freunde usw.)


Häufige Anzeichen einer Co-Abhängigkeit sind:
  • Sich für die Emotionen der anderen Person verantwortlich fühlen
  • Die Zustimmung der anderen Person zu sehr benötigen
  • Die eigenen Interessen vernachlässigen, um sich um andere zu kümmern
  • Den eigenen wahren Selbstausdruck aufgeben
  • Sich von anderen isolieren, weil man sich machtlos fühlt
Interdependente Verhaltensmerkmale:

Im Gegensatz dazu ist die gegenseitige Abhängigkeit eine gesunde und für beide Seiten vorteilhafte Form der Abhängigkeit, bei der sich die Partner aufeinander verlassen und gleichzeitig ihre Unabhängigkeit bewahren.

Interdependenz erkennt an, dass jeder Partner zwar seine eigenen Stärken und Schwächen hat, sie aber zusammenarbeiten können, um das Wachstum und das Wohlbefinden des anderen zu unterstützen. In einer interdependenten Beziehung stellen beide Partner ihre eigene Selbstfürsorge und Interessen in den Vordergrund und schaffen gleichzeitig Raum für die Wünsche ihres Partners.

Stellen Sie sich zum Beispiel ein Paar vor, bei dem ein Partner extrovertiert ist und gerne Kontakte knüpft, während der andere introvertiert ist und ruhige Abende zu Hause bevorzugt. In einer interdependenten Beziehung kann der extrovertierte Partner seinen Partner ermutigen, an gesellschaftlichen Veranstaltungen teilzunehmen und sein Bedürfnis nach Zeit für sich allein zu respektieren. Im Gegenzug kann der introvertierte Partner die Geselligkeit seines Partners unterstützen und gleichzeitig achtsam Grenzen setzen, wenn er persönlichen Raum braucht.


Häufige Anzeichen für eine gegenseitige Abhängigkeit beide Partner sind:
  • Individuelle und gegenseitige Bedürfnisse in Einklang bringen
  • Kompromisse füreinander eingehen
  • Offen und ehrlich kommunizieren
  • Sich vorrangig für die Beziehung einsetzen
  • Bewahrung ihrer Unabhängigkeit und ihres Selbstbewusstseins
  • Interdependenz ist eine gesunde Art, in einer romantischen Beziehung zu sein, da sie es beiden Menschen ermöglicht, sie selbst zu sein und gleichzeitig Teil eines Paares zu sein. Beide Partner können sich als Individuen weiterentwickeln und sich gegenseitig unterstützen.
Unterschiede zwischen Co-Abhängigkeit und Interdependenz:

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Co-Abhängigkeit und Interdependenz ist der Grad der emotionalen Gesundheit und Reife, der in jeder Art von Beziehung erforderlich ist.

Co-Abhängigkeit entsteht oft durch ungelöste emotionale Wunden oder mangelndes Selbstwertgefühl, bei denen der co-abhängige Partner durch die Probleme seines Partners Bestätigung und ein Gefühl der Sinnhaftigkeit sucht.

Im Gegensatz dazu erfordert die gegenseitige Abhängigkeit emotionale Reife und Selbstbewusstsein.  Beide Partner erkennen ihre eigenen Stärken und Grenzen und arbeiten bewusst zusammen, um eine starke und gesunde Beziehung aufzubauen.

Ein weiterer Unterschied zwischen Co-Abhängigkeit und Interdependenz ist die Auswirkung auf ihr individuelles Wohlbefinden. Co-Abhängigkeit führt oft dazu, dass die abhängige Person seine eigenen Bedürfnisse vernachlässigt, was zu Gefühlen von Groll, Burnout und manchmal Angst oder Depression führt. Der co-abhängige Partner kann sich auch zunehmend isolieren, da die Probleme seines Partners zu viel Zeit und Energie in Anspruch nehmen.

Co-Abhängigkeit kann für beide Personen in der Beziehung schädlich sein. Die co-abhängige Person kann der anderen Person gegenüber nachtragend werden, wenn sie das Gefühl hat, dass ihre Bedürfnisse ständig ignoriert werden. Darüber hinaus kann die andere Person übermässig abhängig von der co-abhängigen Person werden und Schwierigkeiten haben, Unabhängigkeit zu entwickeln.

Im Gegensatz dazu fördert die gegenseitige Abhängigkeit die Autonomie innerhalb des Engagements. Beide Partner ermutigen sich gegenseitig, ihren Leidenschaften nachzugehen und der Selbstfürsorge Priorität einzuräumen, während sie sich dennoch unterstützt und mit ihrem Partner verbunden fühlen.

Schliesslich können Co-Abhängigkeit und gegenseitige Abhängigkeit unterschiedliche Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit einer romantischen Beziehung haben. Co-Abhängigkeit führt oft zu einer Dynamik, bei der sich ein Partner für die Probleme des anderen verantwortlich fühlt, was mit der Zeit zu Gefühlen der Unsicherheit und Frustration führt. Co-abhängige Beziehungen können auch zunehmend toxisch werden, da beide Partner immer verstrickter werden und ihre gesunde Autarkie verlieren.

Im Gegensatz dazu basieren voneinander abhängige Beziehungen auf einer Grundlage von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Unterstützung, was ein Gefühl der Liebe, Stabilität und Langlebigkeit in der Beziehung fördert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Co-Abhängigkeit und gegenseitige Abhängigkeit zwei sehr unterschiedliche Arten darstellen, mit einem romantischen Partner (oder irgendjemandem) in Beziehung zu treten. Während Co-Abhängigkeit schädlich sein und letztendlich zu einer nachteiligen Beziehung führen kann, fördert Interdependenz gegenseitige Freiheit und Sicherheit.

Es ist wichtig, die Anzeichen einer Co-Abhängigkeit bei sich selbst oder einem Partner zu erkennen und darauf hinzuarbeiten, gesündere Beziehungsmuster zu etablieren, einschliesslich der Art und Weise, wie Sie über Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse nach Verbindung kommunizieren.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie oder ein geliebter Mensch in einer co-abhängigen Beziehung sind, kann die Suche nach der Anleitung eines Therapeuten oder Beraters ein entscheidender Schritt sein, um sich von diesem Muster zu befreien, während Sie daran arbeiten, gesündere Grenzen aufzubauen und eine ausgewogenere Beziehung aufzubauen.

Letztendlich erfordert eine erfüllende romantische Beziehung, dass beide Partner ihr eigenes Wohlbefinden in den Vordergrund stellen und gleichzeitig füreinander da sind. Durch die gemeinsame Klärung des einzigartigen Gleichgewichts von abhängigen und voneinander abhängigen Erwartungen können Partner eine starke Grundlage für eine vertrauensvolle und liebevolle Beziehung schaffen.

Co-Abhängigkeit vs. Interdependenz
Tagged on:                         

Eva Schwerzmann

Dies ist der persönliche Blog von Eva Schwerzmann. Dieser ist gedacht dich mit Weisheiten, Gedanken und Anregungen zu begleiten. Die Schriften in meinen Blogs sind Aktivierungen … weil ich glaube, dass das geschriebene Wort heilig und mit Licht erfüllt ist. Lasse dich durch das Stöbern der Effatha Webseite führen. Eva Schwerzmann ist die Schöpferin von der IchBINSchöpferIN© Methode, welche dich durch die Online Erlebnis-Programme in deiner Transformation und deinem Heil werden holistisch unterstützt. Sie begleitet dich auch persönlich in ihrer Praxis mit energetisch-intuitiven Behandlungen und Coachings. Ihre Mission ist es, die Herzen der Menschen zu berühren, damit sie sich erinnern, wer sie sind, um gemeinsam das Licht und die Liebe, was wir all-eins-sind, zu verbreiten, sodass wir Himmel auf Erden bringen und Himmel auf Erden mit Frieden manifestieren und (er)leben.

Translate »
error: Content is protected !!